Chantal Rudaz
![]() |
seit 1992 Lehrperson Kindergarten |
Montag | 8:00h bis 11:30h / 13.30h-16.00h |
Dienstag | 8:00h bis 11:30h |
Mittwoch | 8:00h bis 11:30h |
Donnerstag | 8:00h bis 11:30h / 13.30h-15:30h |
Freitag | 10:30 bis 11:30h / 13:30h-15:30h |
Die Schuldirektion PS ist für die operative Führung der Schule zuständig:
Organisation und Administration
- Jahresplanung, Aufgabenverteilung
- Vorbereiten und leiten der Teamsitzungen alle 2 Wochen
- Korrespondenz
- Budgetbetreuung
- Datenverwaltung und Betreuung
Pädagogische Leitung
- Förderung der pädagogischen Zusammenarbeit, Umsetzung des Leitbildes
- Gestaltung des Jahresprogrammes mit pädagogischen Schwerpunkten
- Projekte initiieren, Arbeitsgruppen betreuen
- Förderung der Schul- und Unterrichtsqualität
- Einführung des Lehrplan 21
Personalführung
- Neuanstellung von Lehrpersonen
- Betreuung, Beratung und Unterstützung der Lehrpersonen
- Koordination der internen Aufgabenverteilung
- Schulinterne Weiterbildung planen und durchführen
- Organisation von Hospitation und Coaching, Mitarbeitergespräche
- Pensenverteilung
Gestaltung und Entwicklung der Schule als Ganzes
- Bindeglied zwischen Schule und Öffentlichkeit
- Zusammenarbeit mit der Gemeinde, den zuständigen Ämtern und Fachstellen
- Öffentlichkeitsarbeit - Ansprechperson für gesamtschulische Fragen und Anliegen
- Evaluation und Weiterentwicklung der Schule
Meilensteine der Schule St. Antoni:
2001 - Kernpunkte der Schulleitung, Patenklassen
2002 - Hausaufgabenmodell Infolino, Hospitation
2003 - Abschluss des Leitbildes (ex. Begleitung 01-03: Susan Hedinger)
2004 - Umsetzungspunkte des Leitbildes
2005 - Evaluation Schülerrat - Einführung Schulversammlung
2006 - Evaluation Hospitation, Neustrukturierung (ex. Begleitung 05/06: Ruedi Brack)
2007 - Einführung Krisenkonzept
2007 - Ressourcen im Team (ex. Begleitung 07: Urs Gfeller)
2008 - Teambildung, WK Nothelferkurse
2009 - Input mit Pudi Lehmann, Musikdozent PH Bern
2010 - 10-jähriges Jubiläumsseminar
2011 - Szenische Arbeit mit dem Leitbild (ex. Begleitung 11/12: D. Riedo und D. Barth)
Evaluation Leitbildsätze, Hospitation mit Videoarbeit
2012 - Leistungsbeurteilungskonzept, Abschluss der Arbeiten
2013 - Qualitätshandbuch der Schule St. Antoni
2014 - pädagogische Arbeit zum Schuljahresmotto "Mit Spiel zum Ziel"
SchilW mit Priska Flury in Zusammenarbeit mit der Schule St. Ursen)
"Gewaltfreie Kommunikation" (mit Erwachsenenbildner Hans-Peter Baud)
2015 - "Filmen mit dem Tablet" (mit Christoph Cramer von Roadmovie)
2016 - "Persönlichkeitstypen - Chancen und Herausforderungen im Schulalltag"
(mit hi-cons Beat Hiltbrand in Zusammenarbeit mit der Schule Heitenried)
2017 - "Workshop Lernstrategien" mit Priska Flury
2018 - "Einführung Lehrplan 21 - Grundlagenmodul 1+2"
"Einführung co-construktive Hospitation"(mit D. Riedo / R. Gut)
2019 - "Kompetenzorientiert beurteilen_LP21 1+2"
schulinterne WB im OS-Kreis
"Spiele zur Förderung der exekutiven Funktionen" (mit Priska Flury)
2020 - "Kompetenzorientiert beurteilen - interner Leitfaden SiLBe"
2021 - "Formatives Schülerinnen - und Schüler-Feedback / adaptive Unterstützung"
schulinterne WB mit IQES in den 3 Zyklen (IKS 11)
2022 - "Psychische Gesundheit der Kinder" Weiterbildung mit fit 4 future
2022 - "Differenzierung und Lernaufgaben" schulinterne WB mit IQES Zyklus 1-3 - IKS 11